Baumeler Carmen, Prof. Dr.

Baumeler Carmen, Prof. Dr.
Prof. Dr. Carmen Baumeler ist Leiterin Forschung & Entwicklung des Eidgenössischen Hochschulinstituts für Berufsbildung. Sie studierte Soziologie in Kombination mit Wirtschaftswissenschaften und Deutscher Sprachwissenschaft und promovierte 2005 an der Universität Zürich. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der ETH Zürich, wissenschaftliche Assistentin an der Universität Zürich, Projektleiterin an der Pädagogischen Hochschule Zug und Oberassistentin an der Universität Luzern. Seit 2011 ist sie Professorin am EHB.
Themen ihrer Forschungsaktivitäten sind: Governance der Berufsbildung (nationale und internationale Perspektive), höhere Berufsbildung, Berufsentwicklung, Berufsbildungsverantwortliche in der Schweiz.
Nationale Leiterin Forschung und Entwicklung; Hochschulleitungsmitglied
- Seit 2009: Nationale Leiterin Forschung & Entwicklung EHB
- 2007-2009: Wissenschaftlich-methodische Projektleiterin (50%) des Projekts «Kernindikatoren ch-x» der Eidgenössischen Jugendbefragungen ch-x, Institut für Bildungsmanagement und Bildungsökonomie IBB, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz Zug
- 2004-2009: Oberassistentin (50%), Soziologisches Seminar der Universität Luzern, Fachgebiet: sozialwissenschaftliche Methodenausbildung/empirische Forschung, Konzeption des Methodencurriculums und Aufbau der Methodenausbildung, Leitung des Mastermoduls «Forschung – Praxis – Methoden»
- 2004-2007: Wissenschaftliche Assistentin (50%), Soziologisches Institut der Universität Zürich
- 2001-2004: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Technikgeschichte, ETH Zürich
- 2000-2001: Stv. Abteilungsleiterin «Personal Reporting», Credit Suisse Zürich
- 2019: Dozentin MSc für Berufsbildung, EHB, Institutionelle Perspektive auf den Lehrstellenmarkt
- 2009: Dozentin MAS Schulmanagement, PHZ Zug, Thema «qualitative Sozialforschung»
- 2008: Masterseminar «Begleitseminar zu Forschung-Praxis-Methoden» (Soziologisches Seminar der Universität Luzern)
- 2004-2008: Vorlesung «Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikations- und Sozialforschung I und II» (Soziologisches Seminar der Universität Luzern)
- 2003-2008: Methodische Seminare «Zur Praxis der Kommunikations- und Sozialforschung I und II» (Soziologisches Seminar der Universität Luzern)
- 2007: «Übungen zum Forschungsstudium in den Bereichen Wissenschafts- und Techniksoziologie und qualitative Sozialforschung» (Soziologisches Institut der Universität Zürich)
- 2004-2007: Seminar «Praxiswerkstatt zur Unterstützung der Forschung» (Soziologisches Institut der Universität Zürich)
- 2006: Betreuung des Seminars «Kultur, Politik und Entwicklung aus Sicht der Wirtschaftssoziologie» (Soziologisches Institut der Universität Zürich), Leitung: Volker Bornschier
- 2006: «Übungen zum Forschungsstudium in den Bereichen Wissenschafts- und Techniksoziologie und qualitative Sozialforschung» (Soziologisches Institut der Universität Zürich)
- 2005/2006: Betreuung des Seminars «Weltgesellschaft» (Soziologisches Institut der Universität Zürich), Leitung: Volker Bornschier
- 2005: «Proseminar zur soziologischen Forschung» (Soziologisches Institut der Universität Zürich)
- 2004: Vorlesung «Einführung in die Wissenschaftssoziologie» (Soziologisches Institut der Universität Zürich)
- Baumeler, C., Engelage, S. & Stebel, A. (2019). Best Paper Award 3rd place for the research paper «Reforming Small Occupations: Continuity and Change.» 6th congress on Research in Vocational Education and Training of the Swiss Federal Institute for Vocational Education and Training (SFIVET), Zollikofen, Switzerland.
Projekt: GOVPET: Governance in Vocational and Professional Education and Training - 2008 Prädikat «Hervorragende Lehre», Universität Luzern
- Mitglied der Eidgenössischen Kommission für Jugend- und Rekrutenbefragungen (ch-x)
- Projektbeirat des BIBB-Forschungsprojektes «Steuerungswirkung von supranationalen Klassifikationssystemen: Eine vergleichende Analyse zur Bedeutung des Klassifikationssystems ESCO für curriculare Fragen und Gestaltungsprinzipien» (2020-2022)
- Begleitgruppe «Competence Network Health Workforce» (2019-2020)
- Kommission Forschung & Entwicklung der Kammer PH (Swissuniversities)
- Arbeitsgemeinschaft qualitative Sozialforschung der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie
- Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für angewandte Berufsbildungsforschung SGAB
- Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung SGBF (2010-2019)
- Bildungs- und Organisationssoziologie
- 2005: Doktorat phil. I in Soziologie, Universität Zürich
- 2000: Lizentiat phil. I Soziologie, Universität Zürich
- 1993-2000: Studium der Soziologie, Wirtschaftswissenschaften und Deutschen Sprachwissenschaft an der Universität Zürich